Über mich und meine Werte

In Beratung und Therapie gestalten Haltung und Werte des Therapeuten den gemeinsamen Weg maßgeblich mit. Was also prägt mein Wirken?
Ich bin davon überzeugt, dass alle Menschen von gleicher Würde sind und berate mit diesem Wert im Herzen. In meiner Praxis ist Raum, sich zeigen zu dürfen und Wertschätzung zu erfahren – auch in jenen Facetten und Widersprüchlichkeiten, die sich unangenehm anfühlen.
Ich werde Sie immer ermutigen, Ihre Grenzen und Bedürfnisse wahr- und ernst zu nehmen sowie gemeinsam mit Ihnen erarbeiten, wie dies gelingt, ohne die Beziehungen zu anderen und die Erfüllung von Verpflichtungen ihnen gegenüber zu gefährden.
Ein authentisches Leben und Verhalten ist der Vitalität weit zuträglicher als starre Rollenausübung, ewige Selbstaufopferung oder ein Leben im Müssen statt im Wollen. Bei allem, was wir besprechen, habe ich stets Ihren Zugang zu sich selbst im Blick – und wie Sie ihn stärken und halten können.
Auch das Thema Verantwortung ist in vielen Beratungen sehr zentral: Wer ist für die Beziehung zu und die Gefühle anderer Erwachsener, wie z. B. der eigenen Eltern, verantwortlich? Übernimmt jemand zu viele Verpflichtungen? Oder überlässt die Gestaltung seines eigenen Lebens im Grunde anderen Menschen oder Umständen? Sie in eine stärkere, ermächtigende und somit befreiende Eigenverantwortung zu begleiten, halte ich für ein wesentliches Schlüsselelement sehr vieler Anliegen.

Diese beschriebene Grundhaltung deckt sich mit jener von familylab, genau wie der Gedanke, dass in jedem System Wechselwirkungen herrschen. Durch Ausbildungen und Qualifikationen sowohl für die Behandlung und Beratung von Individuen als auch Paaren und Familien kann ich Ihnen hier einen klaren Vorteil bieten.

Eigentlich im Beruf verortete Konflikte bekommen eine ganz neue Dynamik, wenn Sie erkennen, was diese in Ihrer Person auslösen – und wie Sie selbst für sich sorgen können. Oder vielleicht kamen Sie alleine in die Beratung aufgrund eines Konflikts mit Ihrem Kind – und es zeigt sich, dass die Quelle in der Paarbeziehung liegt und hier weiter nachgeforscht werden darf. Immer haben wir die Freiheit, dies auch zu tun, ohne dass Sie den Psychologen oder Therapeuten wechseln müssen.

section-a-bottom_1

Meine Selbständigkeit und Unabhängigkeit vom kassenärztlichen Versorgungssystem und den damit verbundenen Auflagen ermöglicht mir eine freiere und menschlichere Form des Arbeitens, für die ich sehr dankbar bin. Ich muss nicht durchgetaktet arbeiten und bin nicht an eine vorgeschriebene Sitzungsdauer von fünfzig Minuten gebunden. Ich kann einen runden Abschluss für die Sitzungen schaffen – auch wenn es ein paar Minuten länger dauert. Ich kann Theorie, Übungen und praktische Umsetzung für den Alltag in einer Sitzung anbieten, in Ruhe vorbereiten und auch nach den Terminen noch darüber nachdenken, was für Sie individuell wichtig und hilfreich sein könnte.
Wir haben Raum zum Reden und zum Spüren. Wir können gemeinsam entscheiden, wann und wie oft wir uns wiedersehen.

Denn echte Veränderung entsteht nicht im Eiltempo, sondern in Tiefe und Beziehung.

b-top

Vita

Psychologin (M. Sc.), Heilpraktikerin für Psychotherapie, staatlich anerkannte Physiotherapeutin

Studium der Psychologie (M. Sc.) an der Goethe-Universität, Frankfurt a. M. (Abschluss: 1,2)

Master of Science in Klinischer Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie

Eignungsdiagnostikerin mit E-Lizenz (DIN 33430) zur Durchführung von Eignungsbeurteilungen (Personalauswahl)

Paarberaterin (TMI; Thermedius-Institut für therapeutische und medizinische Fachausbildungen, Darmstadt)

Weiterbildung in Schemaberatung, -coaching und -kurzzeittherapie (IST-F; Institut für Schematherapie Frankfurt)

Weiterbildung in Paar-Schematherapie (IST-F; Institut für Schematherapie Frankfurt)
Dozent: Dr. Eckhard Roediger

Fortbildung: „Emotionsvermeidung überwinden – Arbeit im Resonanzraum“ (IST-F; Institut für Schematherapie Frankfurt)

familylab-Familienberaterin

Fachliche Grundlagen: Jesper Juul

DozentInnen: Dr. Nicole Wilhelm, Nora Imlau, Dr. Herbert Renz-Polster und Heidy de Blum

Derzeit laufende Fortbildungen:

  • Systemische Sexual- und Paartherapie nach Prof. Dr. Ulrich Clement
  • Workshop: Umgang mit Affären nach Prof. Dr. Ulrich Clement
  • Online-Basis-Fortbildung SEI® – „Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma erkennen und heilen – Integration früher Prägungen und Lebensmuster“ von Dami Charf
footer-b-bottom