Sie können in naher Zukunft auch bequem online Termine buchen. Derzeit erreichen Sie mich per E-Mail, über das Kontaktformular sowie telefonisch. Termine sind auch zu unüblichen Randzeiten oder am Wochenende möglich.
Telefonische Terminvereinbarungen erfolgen unter der Nummer 069 24 74 76 72 – 0. Während laufender Gespräche kann ich keine Anrufe entgegennehmen, rufe jedoch gerne zurück, wenn Sie Ihre Daten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Sessions can also be conducted in English; please contact me via e-mail or telephone for English-speaking therapy sessions.
Alle meine Beratungsangebote können Sie vor Ort oder auch online buchen.
Die Begleichung der Kosten erfolgt entweder per Kartenzahlung, bar oder per Überweisung nach jeder Sitzung. Selbstverständlich erhalten Sie eine Rechnung, die Sie ggf. bei Ihrer privaten Krankenkasse einreichen können.
Bitte beachten Sie, dass ich als Privatpraxis keine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen anbieten kann.
Leistungsangebot
Ersttermin (120 Minuten)
Folgetermin (90 Minuten)
Einzelberatung
219 Euro
219 Euro
Paarberatung
219 Euro
219 Euro
Familienberatung
180 Euro
180 Euro
Berufliches Coaching
219 Euro
219 Euro
Einzelberatung
Ersttermin (120 Minuten)
219 Euro
Folgetermin (90 Minuten)
219 Euro
Paarberatung
Ersttermin (120 Minuten)
219 Euro
Folgetermin (90 Minuten)
219 Euro
Familienberatung
Ersttermin (120 Minuten)
180 Euro
Folgetermin (90 Minuten)
180 Euro
Berufliches Coaching
Ersttermin (120 Minuten)
219 Euro
Folgetermin (90 Minuten)
219 Euro
Sie können alle Leistungen der Praxis als Selbst- oder PrivatzahlerIn nutzen, auch wenn Sie gesetzlich versichert sind. Dabei entfällt die Beantragung der Kostenerstattung sowie die Diagnosestellung für die Krankenkasse, was für manche Lebenssituationen und -pläne interessant sein kann. Die Aufwendungen können bei der Steuererklärung nach § 33 EStG unter Umständen als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Ihre Steuerberaterin oder Ihr Steuerberater sind kundige Ansprechpersonen. Mehr zu den Vorteilen als SelbstzahlerIn hier.
Für Privatversicherte gelten unterschiedliche Erstattungsmodalitäten je nach individueller Police. Private Krankenkassen, Beihilfestellen und Zusatzversicherungen übernehmen in einigen Fällen die Therapiekosten, die ein Heilpraktiker für Psychotherapie in Rechnung stellt, wenn der Versicherungsvertrag vom Patienten entsprechend abgeschlossen wurde. Die Voraussetzungen für Kostenerstattungen, die Anzahl der Sitzungen und die Erstattungssätze variieren stark. Mitunter wird von den privaten Kassen nur der sogenannte große Heilpraktiker (d. h. ohne Zusatz „für Psychotherapie“) für eine Erstattung anerkannt. Einige private Krankenkassen verlangen, dass Psychotherapie durch einen psychologischen Psychotherapeuten durchgeführt wird. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer Versicherung ab, welche Leistungen und in welcher Höhe übernommen werden.
Paartherapien oder -beratungen werden leider von keiner Krankenkasse erstattet, weder den gesetzlichen noch den privaten Kassen.
Lage und Erreichbarkeit
Die Praxis liegt ruhig im begrünten Hinterhof eines Wohnkomplexes und ist durch die Lage im Erdgeschoss praktisch barrierefrei.
Auch ist die Praxis gut an den ÖPNV angebunden (z. B. U4, Haltestelle Höhenstraße, oder Straßenbahnen 14 und 15, Haltestelle Habsburger-/Wittelsbacherallee).
Die Parksituation in der Scheidswaldstraße ist für die zentrale Lage vergleichsweise entspannt. Ein günstiges Parkhaus ist ebenfalls in Laufnähe.