Wenn es Ihnen sehr schlecht geht, gibt es Hilfen, die kostenlos und rund um die Uhr erreichbar sind.
Dorthin können Sie sich wenden, wenn Sie nicht auf Hilfe warten können oder den Eindruck haben, sich nicht mehr steuern zu können.
Beispiele hierfür sind:
Es gibt regionale und bundesweite Hilfsangebote. Für alle hier genannten regionalen Angebote finden sich in der Regel Pendants in allen deutschen Großstädten und ggf. auch in kleineren Städten. Eine Suchmaschine hilft Ihnen, Angebote in Ihrer Nähe zu finden.
Hier bekommen Sie Hilfe:
https://www.uni-frankfurt.de/120601624/Hilfen_im_akuten_Notfall
Psychiatrische Kliniken Frankfurts
Tel: 069 – 630 13 113 (24/7 erreichbar)
Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamts
ÄrztInnen und SozialarbeiterInnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes unterstützen bei der Bewältigung psychischer und seelischer Krisen:
Breite Gasse 28 | 60313 Frankfurt | (069) 212 33311 | info.psychiatrie@stadt-frankfurt.de
Servicetelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag 9–12 Uhr und 13–16 Uhr, Freitag 9–13 Uhr
Service- und Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9–12 Uhr
Psychosozialer Krisendienst
Der Psychosoziale Krisendienst hilft und berät in psychosozialen Notlagen und vermittelt ärztliche Hilfe nachts und am Wochenende:
(069) 611375 (Montag–Freitag 17–1 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 9–1 Uhr)
Bei bedrohlichen körperlichen Auseinandersetzungen wenden Sie sich bitte an den allgemeinen Notruf 112.
Weitere kostenfreie Hilfen:
Frühe Hilfen
Unterstützung für Schwangere und Eltern junger Kinder (0–3 Jahre):
https://www.netzwerk-fruehe-hilfen-frankfurt.de/
Telefonseelsorge
0800 – 111 0 222 (ev.)
0800 – 111 0 111 (kath.)
Kinder- und Jugendtelefon:
0800 – 111 0 333
Elterntelefon:
0800 – 111 0 550
Weitere Beratungsmöglichkeiten sowie viele Informationen und Tipps zu belastenden Themen finden sowohl Eltern als auch Jugendliche bei der Nummer gegen Kummer.
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
0800 – 22 55 530
Anfragen auch per E-Mail:
beratung@hilfetelefon-missbrauch.de
Online-Beratungsangebot und Informationen:
www.save-me-online.de
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
08000 – 116 016
Onlineangebot: www.hilfetelefon.de
Kostenlose Beratung rund um die Uhr via Telefon, Chat oder Mail in 18 Sprachen. Die Seite kann anonym besucht werden.
Frauenhaus Frankfurt
069 / 43054766
069 / 6312614
069 / 412679
Weißer Ring Opfertelefon
EU-einheitliche Telefonnummer (7–22 Uhr):
116 006
Tipps zur Suche nach einem Therapieplatz über die gesetzliche Krankenversicherung:
Weitgehend kostenfreie Beratung und Therapie bieten auch Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, z. B. bei ProFamilia: https://www.profamilia.de/