familylab-Familienberatung (auch für erwachsene Familienmitglieder)

Beziehungs- und bedürfnisorientierte Wege gehen

Ob Kleinkind, Schulkind oder bereits in der Pubertät: Kinder brauchen dasselbe wie Erwachsene – nur in einem anderen Ausmaß und in altersgerechter Form. Sie sind von gleicher Würde, aber geringerer Erfahrung auf dieser Welt und auf uns angewiesen. Doch auch wir sind häufig ohne ausreichende Erfahrung, wenn wir Eltern werden – und brauchen dann andere Erwachsene mit mehr Gelassenheit, Routine und Wissen an unserer Seite.

Häufig wollen wir eigene belastende Erfahrungen nicht wiederholen, es „anders“ und „besser“ machen – und schaffen das auch an vielen Stellen ganz wunderbar. Kommen wir jedoch in Konflikte, fehlt es an Kooperationsbereitschaft oder ist uns das Verhalten der Kinder ein Rätsel, stoßen wir möglicherweise an Grenzen und erleben uns hilflos, wütend oder verzweifelt im Kontakt mit anderen Familienmitgliedern.

Eltern haben in den allermeisten Fällen nur die besten Absichten. Ich helfe Ihnen, diese in Worte und Handlungen so zu übersetzen, dass sie im Alltag tatsächlich wirkungsvoll sind und die Familienmitglieder auch erreichen. Ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele haben wir dabei ebenso fest im Blick – denn Kinder brauchen Eltern, die sich mit sich selbst und miteinander wohlfühlen.

„Lasst uns ein gutes Leben haben!“, sagt Herbert Renz-Polster (www.kinderverstehen.de), Autor, Kinderarzt sowie einer meiner Dozenten – und ich kann ihm nur beipflichten. Zufriedenheit und Leichtigkeit gehören ebenso dazu wie Wissen über kindliche Entwicklung, um Sorgen und Schamgefühle abzubauen und Freude aneinander aufbauen zu können. Auch benötigen Eltern Wissen über sich selbst, damit sie unbelastet mit ihrer Familie umgehen können.

Ein gutes Leben ist nicht konfliktfrei – und das soll es auch nicht sein. Erst wenn wir in echtem Kontakt zueinander sind, uns angstfrei, authentisch und ehrlich miteinander beschäftigen können und auch unangenehme Gefühle und Konflikte genauso selbstverständlich Raum haben wie Harmonie, ist das gute Leben spürbar da.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg finden zum guten Familienleben!

Mein Profil bei familylab: https://familylab.de/expertinnen/monika-fehrenbach

Mögliche Anlässe für eine Familienberatung (Beispiele):

  • Sorgen um kindliche Entwicklung und Verhalten
  • Wut/Hilflosigkeit von Mutter oder Vater im Umgang mit dem Kind
  • Konflikte um Erziehungsmethoden
  • Medienkonsum bei Kindern
  • Überforderung/Überlastung
  • Geschwisterkonflikte
  • Schuldgefühle gegenüber dem Kind
  • Übergangsphasen wie Schulwechsel oder Einschulung, Umzug, Scheidung
  • Pubertät und Jugendalter

section-a-bottom_1