Einzelberatung/ Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Wir alle sind Individuen und haben doch die gleichen Bedürfnisse

Ganz gleich, mit welchem Anliegen Sie zu mir kommen: Ich unterstütze Sie in jedem Fall dabei, Ihren Handlungsspielraum zu erweitern und neue Ansätze mit Leben zu füllen.
Ein Teil von Veränderung – häufig ein nennenswert großer Part – liegt immer in unserer eigenen Macht und schafft mehr Unabhängigkeit von Rahmenbedingungen oder dem Verhalten anderer Menschen.
Sich wieder als wirksam zu erleben sowie aus Starre, Rast- oder Ratlosigkeit herauszufinden, schenkt Kraft und Wohlbefinden.

Dabei ist es mir wichtig, Ihre individuellen Stärken zu berücksichtigen, die Sie bereits mitbringen.
Gemeinsam machen wir sie sichtbar und (wieder) zugänglich, sodass Sie sie für Ihre persönliche Weiterentwicklung nutzen können.

Gleichzeitig betrachten wir Ihr Umfeld sowie Ihre Lebensumstände, um herauszuarbeiten, wo und in welchem Umfang Veränderungen angestoßen werden können.
Oft macht bereits ein frischer Blick auf Ihre bisherige Herangehensweise einen entscheidenden Unterschied.

Männliche Klienten sind mir herzlich willkommen.
Ich weiß um die Schwierigkeiten, Zugang zum eigenen Innenleben zu finden – Schwierigkeiten, die männlich sozialisierte Menschen häufig stärker betreffen als weiblich sozialisierte.
Mein systematisches, strukturiertes Vorgehen ermöglicht eine logisch nachvollziehbare Verortung der Ursachen Ihres Anliegens.
Ich biete Ihnen Modelle, die wir am Whiteboard gemeinsam entwickeln und individualisieren, um daraus einen konkreten Veränderungsweg abzuleiten.
Das macht den Prozess greifbar für meine KlientInnen und schafft Neugier sowie Motivation – wodurch das Hinsehen, -fühlen und Anpacken viel angenehmer wird.

Ein Blick auf die Prägung des Gehirns lohnt sich in vielen Fällen der Beratung und Therapie. Wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und zu welchem Verhalten wir tendieren, entspringt nicht nur unserer momentanen Verfassung, sondern auch frühen Erfahrungen. Der Therapeut bietet hierbei eine „begrenzte Elternschaft auf Zeit“ (Dr. Eckhard Roediger) – Sie werden gesehen und geschätzt als die Person, die Sie sind und bekommen Raum, sich ohne Scham und Zensur zu zeigen. Gleichzeitig werden Sie ermutigt, sich zu entwickeln und haben jemanden an der Seite, der Sie dabei stützt und aufzeigt, wie Sie erreichen, was Sie sich wünschen. Mein Ziel ist es, Sie unabhängig zu machen und Ihnen das Rüstzeug zu vermitteln, welches Ihnen noch fehlt, um Ihr Leben aktiv und angstfrei zu gestalten.

Mögliche Themen sind beispielsweise:

  • Burnout, Stress, Depressionen
  • Kindheitstrauma / Entwicklungstrauma
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Ängste, Traurigkeit
  • Akute Krisen, Überforderung, Schuldgefühle
  • Zwischenmenschliche Schwierigkeiten wie Liebeskummer oder Trennung
  • Geringer Selbstwert, innere Leere oder Rastlosigkeit
  • Ablöseprozesse, z. B. vom Elternhaus
section-a-bottom_1